Themen


„Panta rhei“ alles fließt – so auch die Unternehmensprozesse in der Industrie und im Handel. Die Solvepack GmbH beschäftigt sich stetig mit neuen Technologien und Veränderungen am Markt. Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

 

Digitalisierung von Geschäftsprozessen

Wie können Unternehmen ihre langjährige erprobten Geschäftsprozesse auf den neuesten Stand der Digitalisierung bringen?

Das ist die Frage, die wir Ihnen hier gerne beantworten.

Lesen Sie hier über den wichtigsten Schritt bei einem Digitalisierungsprojekt  Beitrag im A3 Magazin Fachkräfte 2019 (PDF)

 

 

Sichere Zusammenarbeit im SharePoint und den Brainloop Datenräumen

DIe Solvepack GmbH hat einen "Connector" entwickelt, der eine benutzerfreundliche und sichere Verbindung zwischen der Microsoft SharePoint Plattform und weiteren Dokumenten-Ablage Lösungen ermöglicht. Im ersten Schritt wurde diese Software-Lösung mit dem Partner Brainloop AG realisiert, die sichere Datenräume als SaaS anbietet. Um die Funktionsweise zu erklären, wurde der Brainloop Connector ausgewählt. Zukünftig ist geplant weitere Lösungen zu integrieren. Weiterlesen

 

 

"Augmented Reality to go" mit der AV/VR/MR-Plattform

Größere Rechnerkapazitäten führen dazu, dass Maschinen und Anlagen über immer mehr komplexe Daten und Abläufe, historisches Wissen und Kontextinformationen verfügen.
Visualisierung ist ein Weg, aus dieser Datenflut nutzbare Information zu generieren. An Virtual und Augmented Reality gibt es in diesem Kontext kein Vorbeikommen mehr. Skalier- und
Aktualisierbarkeit zählen neben Interaktion trotz großer Datenmengen derzeit bei der Entwicklung von Augmented-, Virtual- und Mixed-Reality(AR/VR/MR)-Applikationen zu den kritischen Faktoren. Unser Partner PION One AG liefert eine AR/VR/MR-Plattform für die Nutzung großer Datenmengen, die als Datensteuerungs- und -lagerungstool im Bereich der Produktion dienen kann. Der „Digitalen Fabrik“ steht dank dieser neuen Plattformtechnologie daher nichts im Wege. Eine Besonderheit der PION Lösung ist die Erstellung der AR-Welt durch den Fachbereich der Kundenfirmen nach vorheriger Schulung. Hier gehts zu weiteren Informationen. Pion One AG  oder E-Mail.

Pressemitteilung zur Technologie-Partnerschaft (PDF)


DataVault

Die Einführung eines Data Warehouse auf der Basis vieler verschiedener Datenquellen in ein Unternehmen kostet viel Zeit, Geld und Ressourcen. Es wird noch schlimmer, wenn sich die Anforderungen der Abteilungen ändern oder das Datenmodell in der Quelle modifiziert wird und man diese neuen Strukturen im Staging-Bereich, im Core Data Warehouse und nicht zuletzt im Data Mart übernehmen muss!

Hier kommt Data Vault 2.0 ins Spiel. Es ist sowohl eine Projektmanagement-Methode, die auf den SCRUM-Prinzipien basiert, als auch eine Sammlung von Entwurfsmustern für die Datenstruktur; darüber hinaus bietet es eine Reihe von Ansätzen, um typische Probleme bei der Einführung eines Data Warehouses schnell und effizient zu lösen.

Hier erfahren Sie mehr.

 

Arbeit 4.0

Die Arbeitswelt verändert sich. Die neuen Technologien machen das tagtägliche Arbeiten schneller und erfordern neue Fähigkeiten. Bisher genutzte manuelle Arbeitsprozesse werden durch automatisierte Prozesse ersetzt. Hier sind viele Dinge zu beachten und wir unterstützen die Geschäftsleitung gerne bei der mentalen, organisatorischen und technischen Umstellung.

Aus eigener Erfahrung können wir Ihrem Unternehmen praxisnahe Vorschläge unterbreiten und Ihnen Tipps für die Mitnahme Ihrer Mitarbeiter in das vierte digitale Zeitalter geben.
Hier finden Sie die Aktivitäten der Solvepack zu diesem Thema.

 

Digital Bonus Bayern

Wir helfen Ihnen bei der Analyse, bei der Einreichung sowie der Umsetzung der gewährten Leistungen.  Die Förderung für den Digital Bonus und Digital Bonus Plus basieren auf folgende Richtlinien zum Thema IT-Security: Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen durch IKT-Hardware, IKT-Software sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen.

Informationen (PDF)

.